FREIWILLIGE VOR!
Kriegsbilder aus den Feldzügen 1870
Sanitäter |
Erstausgabe
Verlag der liter.-artist. Anstalt von C. Dittmarsch Wien und Leipzig o. J. (1872?)
Illustrationen
ja
Übersetzungen
----
Aktuelle Ausgabe
----
|
Bekannt ist Hackländer für seine humorvollen Schilderungen des Kasernenlebens im Frieden (Bilder aus dem Soldatenleben im Frieden, Wachtstubenabenteuer) oder auch als Kriegsberichterstatter bei Radetzky in Italien 1848/49 (Bilder aus dem Soldatenleben im Kriege).
Der Krieg gegen Frankreich 1870, der zur Reichsgründung führte, gab Hackländer Anlaß für andere Töne: Die ungeheuren Materialschlachten, das blutige Gemetzel des zusammengeschossenen Reiterangriffs, die gefährliche Arbeit der Sanitäter und Pioniere sowie die widerwärtigen Plünderer, die das Schlachtfeld heimsuchen und den wehrlosen Verwundeten umbringen und ausrauben.
Kriegsgefangene |
Plünderer |
Hackländer besuchte die Schlachtfelder des Krieges, diese Reise 1871 ist die Grundlage zu diesem Buch. Sein Sohn hatte an den Feldzügen teilgenommen. Leider ist dieses Werk kaum bekannt, es erschien illustriert bei Dittmarsch. Solche Sachen wollte in der Freude des gewonnenen Krieges und der Gründung des dt. Reiches wohl kaum einer von Hackländer lesen .
Inhalt: Der junge Ingenieur Fahrbach hilft in der Heimat als Sanitäter, fühlt sich aber berufen, als Freiwilliger Ehre und Mut zu beweisen und begibt sich mehr oder minder durch den Zufall getrieben nach Frankreich an die Front, wo er Schreckliches sieht und große Hilfe leisten kann.